in projekte investieren
crowdfunding einfach erklärt
über dagobertinvest
Kontakt
dagobertinvest
Tel.: 0800 4000 460
welcome@dagobertinvest.com
Adresse
dagobertinvest gmbh
Wohllebengasse 12-14
1040 Wien

Der Crowdfunding Blog

Aktuelle News rund um dagobertinvest

Hier erhalten Sie regelmäßig Informationen zu dagobertinvest. Diese Meldungen erhalten Sie exklusiv als Investor auch als Newsletter. So können Sie die aktuelle Entwicklungen laufend verfolgen. Dies ist ebenfalls ein kostenloses Service von dagobertinvest.
02.02.2025

30 Monate Immobilien-Hölle. Und zurück?


Bis Sommer 2022 herrschte in der Immobilienbranche Normalbetrieb: stetig steigende Preise, hohe Nachfrage nach Wohnraum und permanente Hochkonjunktur für alle Beteiligten – von Bauunternehmen über Makler bis hin zu Crowdinvesting-Plattformen. Doch der Ukraine-Krieg und die daraus resultierende Inflation, mit +8,7 % im Juni 2022 die höchste seit 47 Jahren, brachten einen drastischen Wendepunkt. Trotz anfänglicher Zuversicht traf die Branche ein wirtschaftlicher Tsunami, der zwei Drittel der Entwickler und viele angeschlossene Branchen weggeschwemmt hat. Erst nach zweieinhalb Jahren zeichnen sich erste Zeichen der Erholung ab. Andreas Zederbauer, Vorstand der dagobertinvest AG, gibt einen Rückblick...

Weiterlesen
13.11.2024


Die Expansion der dagobertinvest AG geht weiter


Das Joint Venture in Polen öffnet neue Türen für Investoren: Mit dem erfolgreichen Vertragsabschluss eines Joint Ventures in Polen setzt die dagobertinvest AG einen entscheidenden weiteren Schritt in ihrer Expansionsstrategie, um den Crowdfunding-Markt in Osteuropa zu erschließen.

Weiterlesen
02.09.2024


Zero Bonds bei dagobertinvest


Mit der ECSP-Lizenz, die dagobertinvest letzten Herbst von der österreichischen Finanzmarktaufsicht erhalten hat, ist es möglich unterschiedlich besicherte Produkte über die Plattform anzubieten. Neben dem Junior und dem Senior Loan, werden auch in Zukunft Zero Bonds vermittelt werden. Hier haben wir für Sie kompakt zusammengefasst, was Sie erwartet...

Weiterlesen
28.08.2024


Security Scoring nach ECSP


dagobertinvest hat letzten September die ECSP-Lizenz von der österreichischen Finanzmarktaufsicht erhalten. Das hat die Crowdfunding Szene revolutioniert. Vor allem die Rechtsstellung der Investoren hat sich dadurch stark verbessert. Doch mit dem Einzug des unbedingten Rückzahlungsanspruchs und der harten Sicherheiten in den Darlehensverträgen mit den Projektträgern, ist es auch für Investoren komplexer geworden, die einzelnen Projekte individuell zu bewerten. Aus diesem Grund haben wir jetzt ein Security Scoring eingeführt.

Weiterlesen
20.06.2024


Das deutsche Wachstumschancengesetz auch für Crowdfunding interessant


In Deutschland erlebte der Immobilienmarkt zwischen 2021 und 2022 einen dramatischen Preisanstieg, gefolgt von einem schnellen Rückgang im Jahr 2023. Derzeit herrscht weiterhin große Aktivität in der Branche, insbesondere im Bereich Neubau. Allerdings wurde dieser durch verschiedene Faktoren wie hohe Zinsen, steigende Baukosten, Fachkräftemangel und Insolvenzen bei Bauträgern stark beeinträchtigt, was zu einem akuten Wohnungsmangel führte. Um den Wohnungsbau zu fördern und die Bauwirtschaft zu unterstützen, nahm die Regierung Gesetzesänderungen vor, welche die steuerliche Abschreibung für neu gebaute Wohngebäude betreffen.

Weiterlesen
24.05.2024


Ergebnisse der ECSP-Umfrage


Wie schätzen dagobertinvest-Investoren das neue Regularium ein? dagobertinvest hat letzten Herbst als erste, auf Immobilien spezialisierte Crowdfunding-Plattform, die Lizenz als europäischer Schwarmfinanzierungsdienstleister erhalten. Seitdem haben Investoren einen unbedingten Rückzahlungsanspruch und dagobertinvest vereinbart echte Sicherheiten in den Kreditverträgen der vermittelten Projekte für die Investoren. Wir wollten von den Investoren wissen, wie attraktiv sie diesen neuen Rechtsrahmen finden. Die Ergebnisse finden Sie hier...

Weiterlesen
10.05.2024


Drei Fakten die für Immo-Crowdfunding sprechen


Der Immobilienmarkt steht auf dem Prüfstand. Der Immobilien Hype der Jahre bis 2022 sind vorbei und die Entwickler kämpfen mit schlechten Rahmenbedingungen in allen Bereichen wie Steigerungen bei den Baukosten, Zinsanstieg, KIM-Verordnung, und so weiter. Viele Projekte müssen auf die neuen Gegebenheiten erst angepasst werden und brauchen in der Errichtung länger als ursprünglich kalkuliert. Selbst unter widrigen Umständen fertiggestellte Wohnungen treffen auf restriktives Finanzierungsverhalten der Banken, die bei der Wohnraumfinanzierung deutlich die Schrauben angesetzt haben. Wir haben trotzdem ein paar gute Gründe gefunden, warum es sich lohnt...

Weiterlesen