in projekte investieren
crowdfunding einfach erklärt
über dagobertinvest
Kontakt
dagobertinvest
Tel.: 0800 4000 460
welcome@dagobertinvest.com
Adresse
dagobertinvest gmbh
Wohllebengasse 12-14
1040 Wien

Der Crowdfunding Blog


MONTI Wohnbau GmbH: Karim Allouche im Gespräch mit dagobertinvest

Die 2018 gegründete MONTI Wohnbau GmbH ist ein Bauträgerunternehmen mit Sitz im Vorarlberger Dornbirn. Karim Allouche und sein Team konzentrieren sich auf den An- und Verkauf, die Vermietung sowie die Entwicklung von zeitgenössischen Immobilienprojekten


Im Gespräch mit dagobertinvest spricht der Geschäftsführer über das aktuelle Projekt in Dornbirn und wie der erfahrene Projektentwickler die aktuelle Situation am Immobilienmarkt einschätzt



dagobertinvest: Aus welchen Gründen haben Sie sich entschieden, eigene Projekte zu entwickeln und umzusetzen? Vielleicht können Sie kurz Ihren Werdegang skizzieren, der Sie in die Immobilienbranche führte.

Karim Allouche: Mein beruflicher Weg begann in der Technologie- und Kommunikationsbranche, wo ich als Gründer einer Technologie-Firma tätig war und ADM-Systeme zur Kundenbindung entwickelte. ADM steht für Analog Digital Moderiert. Der Wechsel in die Immobilienbranche entstand aus dem Wunsch, nachhaltige und innovative Lebensräume zu schaffen, die nicht nur den technologischen Fortschritt berücksichtigen, sondern auch menschliche Bedürfnisse und soziale Verantwortung in den Vordergrund stellen. Mit der MONTI Wohnbau GmbH setze ich diese Vision um, indem ich moderne Wohnkonzepte mit Nachhaltigkeit verbinde.


dagobertinvest: Nach welchen Kriterien suchen Sie Ihre Projekte aus?

Karim Allouche: Unsere Projekte basieren auf der Idee, Wohnräume zu schaffen, die sowohl ästhetisch als auch funktional und nachhaltig sind. Regionalität, der Einsatz von natürlichen Materialien und die Förderung der Zusammenarbeit mit lokalen Handwerkern spielen dabei eine zentrale Rolle. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Gebäude in die Umgebung passen und einen hohen Wohnkomfort bieten.


dagobertinvest: Welche Kriterien waren Ihnen bei der Planung Ihres aktuellen Projekts in Dornbirn wichtig?

Karim Allouche: Besonders wichtig war uns bei der Planung die unverbaubare Lage, die hervorragende Lichtnutzung und die nahtlose Integration der Architektur in die Umgebung. Ein hoher Qualitätsstandard bei Materialien und Bauweise, kombiniert mit nachhaltigen Lösungen wie organische Dämmung und energieeffiziente Fernwärme, sind zentrale Aspekte unseres Projekts.


dagobertinvest: Was macht die Lage in Dornbirn für Investoren interessant?

Karim Allouche: Dornbirn bietet als größte Stadt Vorarlbergs eine herausragende Lebensqualität. Die Lage inmitten der Natur, eingebettet zwischen den Alpen und dem Bodensee, kombiniert mit einer starken wirtschaftlichen Infrastruktur, macht die Stadt sowohl für Bewohner als auch für Investoren attraktiv. Zudem liegt unser Projekt zentral, aber dennoch ruhig, in unmittelbarer Nähe zu wichtigen Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Ärzten, Nahversorgern und der überregionalen Verkehrsanbindung.


dagobertinvest: Was zeichnet Ihr Projekt in Rohrbach aus?

Karim Allouche: Unser Projekt im Rohrbach zeichnet sich durch eine unverbaubare Lage, innovative Bauweise und den Einsatz von regionalen und nachhaltigen Materialien aus. Zudem bieten wir hochwertige Wohnräume mit moderner Architektur, die Tradition und Innovation vereinen. Durch die großzügigen Fensterfronten und durchdachte Raumaufteilung genießen die Bewohner helle, freundliche Wohnräume mit einem hervorragenden Raumklima.


dagobertinvest: Welche Zielgruppen sprechen Sie damit an?

Karim Allouche: Unser Projekt richtet sich an eine breite Zielgruppe, von Singles über kleine Familien bis hin zu Großfamilien. Dank der barrierefreien Gestaltung und der zentralen Lage sprechen wir auch ältere Menschen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität an, die ein ruhiges, aber dennoch urbanes Wohnumfeld suchen.


dagobertinvest: Sie haben für Ihre Einheiten vom Land Vorarlberg eine Wohnbauförderung bekommen. Können Sie die Ausgestaltung dieser Förderungen für die Investoren kurz beschreiben?

Karim Allouche: Das Land Vorarlberg unterstützt Wohnbauprojekte wie das unsere durch Wohnbauförderungen, die es ermöglichen, hochwertigen und dennoch leistbaren Wohnraum zu schaffen. Dies geschieht durch langfristige Darlehen in Höhe von bis zu 180.000 Euro mit günstigen Konditionen, die dazu beitragen, dass die Käufer weniger stark finanziell belastet werden.


dagobertinvest: Wie viele Wohneinheiten sind aktuell bereits verkauft und wie viele Interessentenanfragen gibt es pro Woche?

Karim Allouche: Aktuell wurden bereits rund ein Drittel der Wohneinheiten verkauft, und wir erhalten wöchentlich Anfragen von Interessenten, die sich für die zentralen und hochwertigen Wohnungen in Dornbirn interessieren.


dagobertinvest: Derzeit befindet sich die Immobilienbranche bekanntlich in herausfordernden Zeiten. Wie nehmen Sie die Situation am Immobilienmarkt wahr und wie meistern Sie die aktuell herausfordernden Zeiten?

Karim Allouche: Der Immobilienmarkt steht vor Herausforderungen, insbesondere durch steigende Baukosten und eine unsichere wirtschaftliche Lage. Wir begegnen diesen Zeiten mit einem klaren Fokus auf Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit. Indem wir eng mit lokalen Handwerkern und Finanzierungspartnern zusammenarbeiten und innovative Wohnkonzepte umsetzen, schaffen wir langfristig wertvolle Immobilien, die auch in turbulenten Zeiten Bestand haben.


dagobertinvest: Welche Prognose stellen Sie dem Immo-Markt für nächstes Jahr?

Karim Allouche: Wir erwarten, dass der Immobilienmarkt sich wieder stabilisieren wird, insbesondere im Bereich des hochwertigen Wohnbaus. Nachhaltige, energieeffiziente und zukunftsorientierte Projekte wie unseres werden weiterhin gefragt sein, da Investoren und Käufer zunehmend auf langfristige Wertbeständigkeit und Nachhaltigkeit achten.


dagobertinvest: Herzlichen Dank für die Zeit, die Sie sich für unser Gespräch genommen haben. 


 

Elegantes Wohnen in Dornbirn

Das aktuelle Immobilienprojekt in der größten Stadt Vorarlbergs, besticht nicht nur durch Lage, edles Design und hochwertige Ausstattung. Die neuen Eigenheimbesitzer erhalten zudem eine kostenlose und individuelle Innenarchitekturberatung durch das renommierte Höttges Team in Dorbirn.


Highlights des Projekts:

  • 24 moderne Wohneinheiten mit perfekter Tageslichtnutzung
  • 1/3 der Wohneinheiten sind bereits verkauft
  • Barrierefreiheit und Lift
  • energieeffiziente Bauweise und Fernwärme

18% Disagio | 12 Monate Laufzeit | Mindestinvestment: EUR 1.000






MONTI Wohnbau GmbH: Karim Allouche im Gespräch

Crowdfunding-Plattform

dagobertinvest gmbh

www.dagobertinvest.com


dagobertinvest arbeitet als erste deutschsprachige auf Immobilien spezialisierte Crowdfunding-Plattform unter der ECSP-Lizenz. Das bedeutet für Investoren, die über dagobertinvest Investments in Immobilien-Projekte zeichnen, 8 - 12% p.a. Zinsen, einen unbedingten Rückzahlungsanspruch und bankübliche Sicherheiten. Mit einem hochkarätigen Team aus Finanzexperten bietet dagobertinvest eine lukrative Alternative gegen Inflation und Niedrigzinsen.

Dahinter steckt fundiertes Wirtschaftswissen


Unser Team liegt mit einem Durchschnittsalter von 42 Jahren exakt im Durchschnittsalter der Österreichischen Bevölkerung. In der sehr jungen Crowdinvesting Szene sind wir aber „die Oldies“. Dies erachten wir aber durchwegs als Vorteil, weil jeder seine langjährige Berufs- und Erfahrungssammlung einbringt, meist aus Banken.

Fakten die für Crowdfunding sprechen


Der Immobilienmarkt steht auf dem Prüfstand. Der Immobilien Hype der Jahre bis 2022 sind vorbei und die Entwickler kämpfen mit schlechten Rahmenbedingungen in allen Bereichen wie Steigerungen bei den Baukosten, Zinsanstieg, KIM-Verordnung, und so weiter. Selbst unter widrigen Umständen fertiggestellte Wohnungen treffen auf restriktives Finanzierungsverhalten der Banken, die bei der Wohnraumfinanzierung deutlich die Schrauben angesetzt haben. Wir haben trotzdem ein paar gute Gründe gefunden, warum es sich lohnt...

Was macht den Unterschied?


Das qualifizierte Nachrangdarlehen, das aktuell in der Crowdinvesting-Szene für Aufregung sorgt, ist bei dagobertinvest seit letztem Herbst passè. dagobertinvest vermittelt seit Erhalt der ECSP-Lizenz ausschließlich besicherte Kredite mit unbedingtem Rückzahlungsanspruch, die den Investoren eine weitaus bessere Rechtsstellung einräumt. Hier haben wir für Sie die Unterschiede kompakt zusammengefasst...

Security Scoring nach ECSP


dagobertinvest hat letzten September die ECSP-Lizenz von der österreichischen Finanzmarktaufsicht erhalten. Das hat die Crowdfunding Szene revolutioniert. Vor allem die Rechtsstellung der Investoren hat sich dadurch stark verbessert. Doch mit dem Einzug des unbedingten Rückzahlungsanspruchs und der harten Sicherheiten in den Darlehensverträgen mit den Projektträgern, ist es auch für Investoren komplexer geworden, die einzelnen Projekte individuell zu bewerten. Aus diesem Grund haben wir jetzt ein Security Scoring eingeführt.


ECSP pure | die neue produktschiene

Seit nunmehr einem Jahr ist die Plattform im Besitz der ECSP-Lizenz der österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA). Mit dieser Lizenz öffneten sich neue Möglichkeiten, die europäischen Richtlinien zur Finanzierung von Projekten über Crowdfunding zu nutzen. Nun folgt der nächste Schritt in der Entwicklung von dagobertinvest: Der Start von ECSP pure. Was sich hinter dieser neuen Produktschiene verbirgt und warum sie für Investoren so interessant ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.