in projekte investieren
crowdfunding einfach erklärt
über dagobertinvest
Kontakt
dagobertinvest
Tel.: 0800 4000 460
welcome@dagobertinvest.com
Adresse
dagobertinvest gmbh
Wohllebengasse 12-14
1040 Wien

P127 - Alpha Center - Baden

Hinweis: Anleger haben 4 Tage Bedenkzeit, um das Angebot zu widerrufen. Verbraucher haben innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss des Vertrages ein Rücktrittsrecht. Beide Möglichkeiten zum kostenlosen Storno können Sie ohne Angabe von Gründen in Ihrem Dashboard oder durch E-Mail an welcome@dagobertinvest.com beanspruchen.

Aktueller Stand und Ausblick Projektabwicklung


Die Liegenschaft wurde bereits angekauft und die Finanzierung ist gesichert. Die Vermarktung der Wohneinheiten erfolgt bereits in der Sanierungsphase – so haben InteressentInnen auch die Möglichkeit der Besichtigung und der aktiven Mitgestaltung – sie können also „hautnah“ bei der Entstehung ihrer künftigen Traumimmobilie dabei sein.

Objektbeschreibung

Es handelt sich hierbei um das bereits dritte Crowdfundingprojekt der ALPHA CENTER Investitions, Beteiligungs- und Marketing GmbH: Gegenstand des Fundings ist ein Sanierungsprojekt mit einer Laufzeit von 18 Monaten im geschichtsträchtigen Baden bei Wien:

Im zweiten des dreistöckigen Wohnhauses, das 1991 in der Braitner Straße 7 erbaut und über die Jahre ordentlich instandgehalten und gepflegt wurde, liegt das Objekt, das zuvor als Arztpraxis diente und von einem Architekten zeitgemäß neu geplant und in drei separate Wohneinheiten geteilt wurde.

Klein, aber fein: Die kleinste der drei Wohnungen verfügt über eine Wohnfläche von 64 m², die minuziös geplant einen zeitgemäßen Schnitt liefert. Über das Vorzimmer, das ausreichend Platz für Garderobe und Abstellfläche bietet, betritt man den offenen Wohn-Ess-Küchenbereich, an den noch zwei separat begehbare Zimmer anschließen. Der 4,5 m² große halbkreisförmige Balkon gibt den Blick auf die, hinter der Liegenschaft fließenden, Schwechat frei.

Die beiden größeren Wohneinheiten, mit 73 m² und knapp 75 m² sind ähnlich geplant und verfügen auch jeweils über einen 4,5 m² großen Balkon, der vom Wohnzimmer aus begehbar ist.

Die Nutzräume wie Badezimmer, das getrennt begehbare WC und in den beiden größeren Wohnungen sogar zwei Abstellräume, sind stets neben bzw. um den Eingangsbereich angeordnet.

Es stehen auch zwei Garagenplätze zur Verfügung, die bei Bedarf miterworben werden können.

Die Sanierungsmaßnahmen umfassen:

  • die Maurerarbeiten für eine moderne Raumaufteilung
  • die Erneuerung der Elektroinstallationen inkl. Gutachten
  • den Einbau neuer Sicherheitstüren
  • die Renovierung des gesamten Sanitärbereichs
  • das Installieren neuer Heizkörper
  • eine neue Entlüftung für den Küchenbereich, Bad und WC ins Freie
  • die Sanierung des Fußbodens mit Eichenparketten bzw. Bodenfliesen
  • das Neufliesen der Wände
  • den Einbau neuer Türen mit Holztürstöcken
  • alle Maurer-, Spachtel-, Malerarbeiten und
  • die Küchenanschlüsse - der Einbau einer Küche mit Siemens Markengeräten ist optional gegen Aufpreis möglich.

Die drei generalsanierten Wohneinheiten bieten Komfort im zeitgemäßen Stil, entbehren allerdings das Risiko in Bezug auf Baumängel wie Setzungsrisse, Feuchtigkeit oder sogar Schimmel, die Neubauten manchmal mit sich bringen.

Fazit: Modernstes Eigentum in gepflegtem Ambiente, ruhig und doch zentrumsnah im geschichtsträchtigen Baden bei Wien ohne Baumängelrisiko – perfekt zum Wohnen im Heute!

Lagebeschreibung

Makrostandort Wien

Wien ist die größte Stadt Österreichs und bietet eine hervorragende Lebensqualität. Wien bietet ein hervorragendes Verkehrsnetz mit Schnellbahn, U-Bahn, Bussen, Autobahnen bis über die Grenzen Wiens hinaus. Darüber hinaus gibt es viele Sehenswürdigkeiten und auch international ist Wien sehr bedeutend.

Die Bevölkerungsentwicklung in Wien war in der jüngsten Vergangenheit stark von Wachstum geprägt. Im nationalen Maßstab zählt die Bundeshauptstadt zum "demografischen Zentrum" Österreichs und wird sich weiter entwickeln. Und dadurch wächst auch die Nachfrage nach geeignetem Wohnraum.

Mikrostandort Baden bei Wien

Baden ist besonders – das wusste auch schon der Kaiser: Nur 26 km südlich von der ehemaligen Kaiserresidenz Wien entfernt, liegt Baden, eine Stadt mit 26.000 Einwohnern und hoher Lebensqualität – ist Baden doch einer der bedeutendsten Kurorte Österreichs und – nicht zu vergessen – sogar ein Luftkurort. Bekannt ist Baden aber auch für das vielfältige Kunst- und Kulturangebot, seinen Wein und das Spielcasino, das auch für jene, die dem Glücksspiel entsagen, ein wunderschönes Ambiente für einen Abend in exklusiver Atmosphäre bietet.

Für Familien bietet die Stadt alles, was Kinderbetreuung, Ausbildung und Freizeitangebote auszeichnet: angefangen von einer Vielzahl an Landes- und Privatkindergärten, Volksschulen, Gymnasien, neue Mittelschulen, weiterbildende Lehranstalten und berufsspezifische Ausbildungslehrgänge. Neben zwei Volkshochschulen, zwei Ballettschulen und einer Musikschule, gibt es zahlreiche sportliche Angebote, bei denen Jung und Alt körperlich auf ihre Kosten kommen.

Neben der Bildung ist auch die medizinische Versorgung hoch im Kurs: 40 praktische Ärzte, und sämtliche Wahlärzte unterstützen bei gesundheitlichen Beschwerden und das Landesklinikum Baden bietet 365 Tage im Jahr 24 Stunden Hilfe in Notfällen.

Mit knapp 260 Geschäften gibt es nichts, was man in Baden nicht kaufen könnte – neben allen großen Supermarktketten bieten in der Fußgängerzone viele kleine und größere Geschäfte bzw. Boutiquen alles was das Herz begehrt.

Auch kulinarisch findet jede/r etwas für seinen Geschmack, egal ob Kaffeehäuser, Bars, Restaurants, Gasthäuser, Lokale mit internationalen Speisen – das Angebot ist reichhaltig und vielfältig!

Wird der Ruf nach der Großstadt laut, erreicht man Wien beispielsweise bequem mit der Badnerbahn, die direkt vom Josefsplatz nach Wien führt. Auch der „Casinobus“, der sogar als Nachtbus geführt wird, bringt seine Passagiere in die Wiener Innenstadt zur Oper. In Baden halten zudem fünf Schnellbahnlinien, die regelmäßig nach Wien oder Wiener Neustadt führen.

Die Anbindung an die Südautobahn erfreut alle Autofahrer, die dadurch eine schnelle Verbindung nach Wien, Wr. Neustadt oder Graz genießen.

Zusammenfassung

Objekt:  
Adresse: Braitner Straße 7/2. Liftstock, 2500 Baden
Standort: Baden bei Wien
   
Nutzfläche: 3 Wohnungen mit insg. 212m² Wohnfläche mit je 4,5m² Balkon und 5m² Kellerabteil
Projektvolumen: EUR 817.000
Bauart: Generalsanierung
Verwertungsstatus: Die Vermarktung der Einheiten erfolgt bereits in der Sanierungsphase
Aktueller Status: Die Immobilie wurde angekauft, die Finanzierung ist gesichert
   
   
Bankfinanzierung: Vorhanden
   
Emittent:  
Gesellschaftsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gründungsjahr: 1999
Firmensitz: Perchtoldsdorf
Wirtschaftlicher Eigentümer: Mag. Alexander Couroupis
Branchenerfahrung:

18 Jahre
Abwicklungsmodus: alle laufende Projekte werden in der Eigentümergesellschaft realisiert
   
Wichtigsten Angebotsparameter:  
Vertragsform: Qualifiziertes Nachrangdarlehen
Schwelle: EUR 150.000
Limit: EUR 200.000
Zeichnungsfrist: 60 Tage
Laufzeit: 18 Monate
Verzinsung: 7% p.a. in den ersten 21 Tagen, danach 6,5 p.a
   
Zins- und Kapitalrückzahlung: Endfällige Zins- und Kapitalrückzahlung

Crowdfunding-Übersicht
Zeichnungsfrist:
Abgeschlossen


6,50% p.a.
Zinsen
18 Monate
Laufzeit

Bereits investiert
EUR 199.000
Fundingschwelle
EUR 150.000
Fundinglimit
EUR 200.000

Veranlagungsform: Qualifiziertes Nachrangdarlehen
Qualifiziertes Nachrangdarlehen:
Einfach Verdient
Management


Mag. Alexander Couroupis
Vertragspartner

Darlehensnehmer:
ALPHA CENTER  Investitions, Beteiligungs- und Marketing GmbH

Alpha Center ist seit 1999 in der Immobilienbranche tätig. Als Bauträger beschäftigt Alpha Center sich mit Kauf, Sanierung und Neubau und kann daher Kompetenz in allen Belangen erbringen. Dabei wird besonderen Wert auf ein zeitgemäßes, den Wünschen und Bedürfnissen entsprechendes Wohnen mit hoher Lebensqualität gelegt.



Kontakt
Für alle Fragen rund um die Abwicklung Ihrer Investition:

welcome@dagobertinvest.com 0800 4000 460
Entnehmen Sie bitte die Kontaktdaten für Fragen rund um Ihren Vertragspartner und das Projekt aus dem Anlagebasisinformationsblatt (ABIB) unter den Dokumenten.