P262 | Bretschneider Immobilien: WH6, Hamburg
Aktueller Stand und Ausblick Projektabwicklung
Die Liegenschaft wurde angekauft. Das Areal ist nach Südwesten ausgerichtet. Der Altbestand wurde bereits 2019 abgerissen.
Die Baugenehmigung liegt vor und der Baustart ist im Frühjahr 2020 erfolgt: Sämtliche Tiefbauarbeiten, auch die für die Parkliftanlage, sind abgeschlossen, Keller und Kellerdecke wurde bereits errichtet. Aktuell ist das Erdgeschoss im Bauprozess. Ende Oktober/Anfang November soll der Rohbau fertiggestellt sein.
Die Übergabe bezugsfertiger Wohnungen ist für Mitte 2021 avisiert, die Gesamtfertigstellung für September 2021.
3 der 5 Wohneinheiten sind bereits verkauft – die Kaufverträge für die weiteren 2 Einheiten werden Anfang Oktober unter notarieller Aufsicht unterschrieben.
Projektbeschreibung
In einer der besten Lagen des Hamburger Westens, umgeben von bekannten Sportclubs, wunderschönen Parkanlagen und besten Schulen, entsteht eine kleine, private , nach Süden ausgerichtete Wohnanlage.
Die Wohnungen zwischen 98m² und 188m² sind sehr hell und gut geschnitten. Im Erdgeschoss entstehen zwei großzügige Maisonetten mit Souterrain-Flächen, Haus-in-Haus-Charakter und großzügigen Terrassen und Eigengärten.
Im Obergeschoss verfügen beide Wohnungen über einen Patio, der durch faltbare Glaswände den Wohnraum in der warmen Jahreszeit nach draußen verlagert. Jeder Einheit ist auch ein Gartenanteil zugeordnet.
Im Dachgeschoß befindet sich das großzügige Penthouse, das an drei Seiten von Terrassen umschlossen ist. Der Personenlift fährt direkt in den eigenen Vorflur. Die Terrasse wird durch ein überkragendes Dach geschützt, so dass der Austritt vollkommen barrierefrei ermöglicht wird. Der Ausblick ist unverbaubar und reicht über die Dächer der Villengegend bis zum Jenisch-Park und dem Elbfluss.
[The distance to the slider ist a little bit taller then it should, i think]
Weiters entstehen 6 Garagenstellplätze: 2 Doppelparker mit Parklift und 4 Einzelparker mit Hebeanlage.
FAZIT: Leben im Stil einer herrschaftlichen Villa mit kontemporärem Wohngefühl, das sich mit eigenen Akzenten in eine gewachsene Umgebung einfügt, die als begehrtes Pflaster Hamburgs gilt.
Makrostandort Hamburg
Die Freie Hansestadt Hamburg, im Norden Deutschlands, ist die größte deutsche Hafenstadt und internationaler Dreh- und Angelpunkt, insbesondere ins baltische Meer, mit China sowie mit Nord- und Südamerika. Seit 1996 ist Hamburg zudem Sitz des Internationalen Seegerichtshofs (ISGH).
Hamburg zählt rund 1,85 Millionen Einwohner und landet damit auf Platz 2 der größten Städte Deutschlands. Zu den 7 Bezirken und den 104 Stadtteilen der Metropolregion gehört auch eine für die meisten Hamburger kaum bekannte Gruppe von drei Inseln in der Nordsee, etwas außerhalb von Cuxhaven gelegen.
Bedeutend ist die Metropole vor allem im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik, der Biowissenschaften, der Informationstechnik und für die Konsumgüterbranche.
Hamburg verzeichnet ein starkes Wachstum im Bereich des internationalen Städtetourismus und auch Bevölkerungsprognosen sagen über 2 Mio. Einwohner für das Jahr 2030 voraus.
Die Speicherstadt und das benachbarte Kontorhausviertel sind seit 2015 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Weitere bekannte Kulturdenkmäler und Wahrzeichen sind das Hamburger Rathaus und die fünf Hauptkirchen. Typisch für das Stadtbild sind weiterhin viele Klinkerfassaden sowie die Wassernähe mit zahlreichen Flüssen, Fleeten und Kanälen. International bekannt sind auch das Vergnügungsviertel St. Pauli mit der Reeperbahn sowie das 2017 eröffnete Konzerthaus Elbphilharmonie.
Mikrostandort Hamburg Othmarschen
Die westlich der Hamburger City gelegenen Elbvororte gehören zu den beliebtesten und exklusivsten Wohnlagen der Hansestadt. Hinter Altona und Ottensen reihen sich Villen, Einfamilienhäuser, großzügige Doppelhaushälften und attraktive Wohnhäuser entlang der Elbe und rund um die zahlreichen Parks. Früher galten die Elbvororte vor den Stadttoren der Hansestadt als exquisite Rückzugsoase für reiche Kaufleute, die auf großen parkähnlichen Grundstücken ihre Villen errichteten. Heute erzählen noch die historisch entstanden Parks wie z.B. der Jenisch-, der Hirsch- oder der Gossler-Park von der Jahrhundertwende um 1900.
Das Grundstück in der Wilhelmistraße befindet sich in sehr guter Lage von Othmarschen, nahe gelegen des Jenischparks, des Großflottbeker Hockey-, Tennis u. Golf-Clubs, dem Reitstadion für das Hamburger Derby, dem Polo-Stadion, dem Botanischen Garten und der besten Schulen, Gymnasien Christianeum, Hochrad. Zum Nahversorgungszentrum in der Waitzstraße gelangt man in 10 Fußminuten.
Anbindungen:
Autobahn A1: Hamburg – Ruhrgebiet; Hamburg - Lübeck/Fehmarn Dänemark
Autobahn A7: Hamburg – Hannover – Würzburg – Alpenregion; Hamburg – Kiel; Flensburg -
Dänemark
Autobahn A24: Hamburg - Berlin
Der Helmut-Schmidt Flughafen liegt 24 km von der Wilhelmistraße entfernt – das sind ca. 20 Minuten Fahrzeit mit dem Auto und ca. 35 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Das Netz der Hamburger Verkehrslinien und das des öffentlichen Nahverkehrs sind im internationalen Vergleich überdurchschnittlich gut ausgebaut und erlaubt seinen Fahrgästen rasches und komfortables Vorankommen.
Zusammenfassung
Objekt: | Wohnbau im Stil einer Herrschaftsvilla |
Adresse: | Wilhelmistraße 6, 22605 Hamburg |
Standort: | in unmittelbarer Nähe zum Jenischpark, Elbe | nur 8,5km von der Innenstadt entfernt |
Wohnflächen: | 5 Wohnungen zwischen zwischen 98m² und 188m² |
Nettowohnfläche: | 699m² |
Projektvolumen: | EUR 5,1 Mi |
Bauart: | Neubau |
Objekt: | Wohnhausanlage |
Verwertungsstatus: | 3 von 5 Wohneinheiten verkauft |die weitern 2 Einheiten werden Anfang Oktober |
Aktueller Status: | Errichtung des UG abgeschlossen, derzeit wird das Erdgeschoß errichtet |
Baugenehmigung: | vorhanden |
Finanzierung: |
vorhanden |
Emittent: | Wilhelmi 6 Projektgesellschaft mbH & Co. KG |
Gesellschaftsform: | GmbH |
Gründungsjahr: | 2018 |
Firmensitz: | 20148 Hamburg |
Wirtschaftlicher Eigentümer: | Tilo Henkel |
Branchenerfahrung: |
> 30 Jahre |
Wichtigsten Angebotsparameter: | |
Vertragsform: |
Qualifiziertes Nachrangdarlehen |
Schwelle: | EUR 150.000 |
Limit: | EUR 500.000 |
Zeichnungsfrist: | bis 08.11.2020 |
Laufzeit: | 16 Monate, mit einmaliger Verlängerungsoption bis zu 6 Monaten |
Verzinsung: | 7,25% p.a. |
Zins- und Kapitalrückzahlung: | Endfällige Zins- und Kapitalrückzahlung |
Typus: |
Projektfinanzierung |
Jörg Bretschneider | Geschäftsführer
Darlehensnehmer:
Wilhelmi 6 Projektgesellschaft mbH & Co. KG
www.bretschneider-immobilien.com
Brief an Investoren
Firmenbuchauszug
Geschäftsplan
Informationsblatt für Anleger
Verkaufsbrochüre
Vermögensanlagen Informationsblatt
welcome@dagobertinvest.com 0800 4000 460
Entnehmen Sie bitte die Kontaktdaten für Fragen rund um Ihren Vertragspartner und das Projekt aus dem Anlagebasisinformationsblatt (ABIB) unter den Dokumenten.