P433 | Eichberg: Hamburg Altona
Aktueller Stand und Ausblick Projektabwicklung
Die Projektgesellschaft wurde angekauft, eine Baugenehmigung liegt vor, auch der Vertrieb ist bereits gestartet und kann erste Erfolge verzeichnen: 1 von 3 Einheiten ist reserviert.
Der Baubeginn ist im April 2023 geplant, im Dezember 2023 soll die Fertigstellung des Rohbaus erfolgen. Mit der Gebäudefertigstellung wird im Juli 2024 gerechnet. Somit können die Wohnungen im September 2024 übergeben werden.
Das Projekt
In einer sehr guten, ruhigen Lage in Hamburg Altona wird nach Abriss eines leerstehenden Einfamilienhauses ein Mehrfamilienhaus mit 3 Wohneinheiten inklusive 5 Tiefgaragen-Stellplätze realisiert. Der Vertrieb ist vor Kürze gestartet und vermeldet erste Erfolge: 1 von 3 Wohneinheiten ist reserviert.Mit den 3 Wohneinheiten werden insgesamt ca. 452 m² Wohnnutzfläche generiert. Und für ausreichend Freiflächen ist ebenfalls gesorgt. Die zahlreichen Fenster sowie die Fensterfronten bei Terrassen und Balkonen ermöglichen möglichst helle Wohneinheiten. Durch das natürliche Sonnenlicht werden die Wohnräume maximal aufgewertet und eine warme, wohnliche Atmosphäre generiert.
Das Projekt wird in einer modernen und zeitgemäßen Bauausführung errichtet. Zusätzlich ist beim Bauvorhaben eine energieeffiziente Bauweise vorgesehen. In diesem Zusammenhang ist ein KfW 40 plus Standard geplant. Dabei handelt es sich um einen energetischen Standard mit hohen Anforderungen an die Energieeffizienz des Hauses. Neben einem umfassenden Wärmeschutz muss der Primärenergiebedarf um 60% geringer sein als bei einem vergleichbaren Neubau.
FAZIT: moderne, zeitgemäße Wohneinheiten in TOP Lage mit einem Fokus auf Energieeffizienz
Makrostandort Hamburg
Die Freie Hansestadt Hamburg, im Norden Deutschlands, ist die größte deutsche Hafenstadt und internationaler Dreh- und Angelpunkt, insbesondere ins baltische Meer, mit China sowie mit Nord- und Südamerika. Seit 1996 ist Hamburg zudem Sitz des Internationalen Seegerichtshofs (ISGH).Hamburg zählt rund 1,9 Millionen Einwohner:innen und landet damit auf Platz 2 der größten Städte Deutschlands. Zu den 7 Bezirken und den 104 Stadtteilen der Metropolregion gehört auch eine in der Nordsee gelegene Inselgruppe zu Hamburg.
Bedeutend ist die Metropole vor allem im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik, der Biowissenschaften, der Informationstechnik und für die Konsumgüterbranche. Hamburg verzeichnet ein starkes Wachstum im Bereich des internationalen Städtetourismus und auch Bevölkerungsprognosen sagen über 2 Mio. Einwohner:innen für das Jahr 2030 voraus.
Die Speicherstadt und das benachbarte Kontorhausviertel sind seit 2015 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Weitere bekannte Kulturdenkmäler und Wahrzeichen sind das Hamburger Rathaus und die fünf Hauptkirchen. Typisch für das Stadtbild sind weiterhin viele Klinkerfassaden sowie die Wassernähe mit zahlreichen Flüssen, Fleeten und Kanälen. International bekannt sind auch das Vergnügungsviertel St. Pauli mit der Reeperbahn sowie das 2017 eröffnete Konzerthaus Elbphilharmonie.
Mikrostandort Hamburg Altona
Hamburg Altona ist der viertgrößte Bezirk, gemessen anhand der Einwohnerzahl. Er überzeugt insbesondere durch eine bezaubernde Vielfalt und kulturelle Diversität. Im junggebliebenen Bezirk findet man eine breite Palette von Veranstaltungen: Von Clubs und Diskotheken über Festivals bis hin zum Hamburg-Marathon.Der Bezirk Altona ist insbesondere für seinen Fischmarkt bekannt, der sich weltweit einen Namen machen konnte. Und auch das Rathaus ist immer einen Besuch wert. Gerade für Menschen, die gerne stadtnah wohnen, und dennoch Naherholungsgebiete nicht missen wollen, ist Hamburg Altona mit den zahlreichen Parks und Naturschutzgebieten der perfekte Wohnort.
Die Liegenschaft befindet sich im Bezirksteil Othmarschen, einer der beliebtesten Gegenden in Hamburg. Othmarschen zählt zu den westlichen Elbvororten Hamburgs und präsentiert sich mit zahlreichen Ziergärten und Parks als ruhiger und familienfreundlicher Stadtteil.
Das Projekte liegt in einer ruhigen Nachbarschaft unweit bekannter Krankenhäuser im Bezirk. Neben zahlreichen Grünflächen und Parks findet man hier auch Schulen im näheren Umkreis. Zu Fuß gelangt man innerhalb von 20 Minuten in eine Gegend voller Cafés, Lokalitäten und Restaurants.
Zusammenfassung
Objekt: | Othmarscher Kirchenweg 112 |
Adresse: | Othmarscher Kirchenweg 112, 22763 Hamburg |
Standort: | ca. 5,8 km vom Zentrum Hamburg und ca. 2,2 km vom Bahnhof Hamburg Altona |
Grundstücksfläche: | 827 m² |
Nutzfläche: | 3 Wohneinheiten mit insgesamt 452 m² Wohnnutzfläche |
Projektvolumen: | rund EUR 5,2 Mio. |
Bauart: | Neubau |
Objekt: | Mehrfamilienhaus |
Verwertungsstatus: | kürzlich gestartet: 1 Reservierung |
Aktueller Status: | vor Baubeginn |
Baugenehmigung: | vorhanden |
Finanzierung: |
vorhanden |
Emittent: | Projekt OKW GmbH |
Gesellschaftsform: | GmbH |
Gründungsjahr: | 2022 |
Firmensitz: | 25462 Rellingen |
Eigentümer: | Eichberg-HMIINT-Holding (Joint Venture) |
Branchenerfahrung: |
> 6 Jahre |
Wichtigste Angebotsparameter: | |
Vertragsform: |
Qualifiziertes Nachrangdarlehen |
Schwelle: | EUR 250.000 |
Limit: | EUR 650.000 |
Zeichnungsfrist: | bis 31.03.2023 |
Laufzeit: | 18 Monate, mit einmaliger Verlängerungsoption bis zu 6 Monate |
Verzinsung: | Standard-Verzinsung: 8,5% p.a. |
Zins- und Kapitalrückzahlung: | Endfällige Zins- und Kapitalrückzahlung |
Typus: |
Projektfinanzierung |
WIRTSCHAFTLICHE RISIKOANALYSE
- Genehmigungsrisiko des Konzeptes: Niedrig, da Baugenehmigung bereits erteilt ist
- Baukosten- und Bauzeitrisiko: Mittel bis Hoch, im Moment ist die exakte Entwicklung der Baukosten im Jahr 2023 nicht leicht einzuschätzen
- Bauerfahrung und Bauüberwachungsrisiko: Gering, da der Emittent über ausreichend Erfahrung in der Projektentwicklung verfügt
- Finanzierungs- und Kapitalrückführungsrisiko: Gering, denn es liegen bereits Finanzierungen für Ankauf und Bau vor
- Vertriebs- und Ertragsrisiko: Mittel, da die aktuelle Verkaufskalkulation mit den Marktbeobachtungen übereinstimmt, allerdings handelt es sich um ein Projekt im hochpreisiges Wohnsegment
- Organisatorisches und operationelles Risiko: Gering, da langjährig tätiger, erfahrener Emittent
Simon Hahnkamm | Geschäftsführer
Projekt OKW GmbH
Die Projektgesellschaft steht im Eigentum der Eichberg Gruppe und der HMI International GmbH. Beide Unternehmen verfügen über jahrelange Erfahrung im Baugewerbe mit dem dazugehörigen ausführlichen Trackrecord.
Firmenbuchauszug
Geschäftsplan
Informationsblatt für Anleger
Investorenbrief
Projektzusammenfassung
Vermögensanlagen Informationsblatt
welcome@dagobertinvest.com 0800 4000 460
Entnehmen Sie bitte die Kontaktdaten für Fragen rund um Ihren Vertragspartner und das Projekt aus dem Anlagebasisinformationsblatt (ABIB) unter den Dokumenten.