P395 | HYPERIA: Heigerleinstraße 1160 Wien
Aktueller Stand und Ausblick Projektabwicklung
Die Liegenschaft wurde bereits angekauft, das Projekt befindet sich derzeit noch in der Entwicklungsphase. Die Planungen wurden inzwischen abgeschlossen und bei der zuständigen Behörde eingereicht. Mit einer rechtskräftigen Baugenehmigung wird noch im November 2022 gerechnet. Im Dezember 2022 startet auch schon die Vermarktung, sodass das Projekt bis Dezember 2023 verkauft sein soll.
Das Projekt
In der Heigerleinstraße in Wien Ottakring wird die erste Phase eines Immobilienprojektes abgewickelt. Nach Erlangung der Baugenehmigung soll das Gesamtprojekt an einen Bauträger bzw. eine Generalunternehmung veräußert werden.Geplant sind ein Dachgeschoß-Ausbau auf zwei Ebenen sowie ein Zubau – einem alleinstehenden Gartentrakt, welche das 1915 errichtete Gebäude maximal aufwerten sollen. Dadurch sollen zusätzlich zum Bestand weitere 8 Wohneinheiten zur Verfügung gestellt werden.
Bei der Planung wurde darauf geachtet, eine perfekte Ausführbarkeit hinsichtlich Bauphysik, Statik und Grundbau zu optimieren. Um die Lebensqualität der künftigen Bewohner:innen zu maximieren, wurden darüber hinaus viele Freiflächen geplant, um eine gute Belichtung und Lüftung zu garantieren.
FAZIT: Gemütliche, lichtdurchflutete Wohnungen im ruhigen Innenhof mit guten Anbindungen ins Zentrum
Makrostandort Wien
Wien ist die Bundeshauptstadt und gleichzeitig die größte Stadt Österreichs und bietet eine hervorragende Lebensqualität. Diese Lebensqualität lässt sich zum einen aufgrund der zahlreichen Grünflächen und der Donau, die durch die Stadt fließt, erklären. Aber auch der überdurchschnittlich gut ausgebaute Nahverkehr mit Schnellbahn, U-Bahn, Bussen oder Straßenbahnen spricht für einen hohen Lebensstandard. In zahlreichen Rankings schaffte es Wien bereits auf Platz 1 der lebenswertesten Städte der Welt.Ein weiterer Grund für diese Top-Platzierung zeigt sich im abwechslungsreichen Kultur- und Freizeitangebot. Die zahlreichen Museen, Theater und Kabarettbühnen bieten den Besucher:innen täglich eine umfassende Auswahl an Abendprogrammen. Für Kinder ist der Schönbrunner Tiergarten, das Haus des Meeres oder der weltbekannte Prater mit dem Riesenrad, dem Wahrzeichen Wiens, ganz besonders interessant.
Darüber hinaus gibt es viele weitere Sehenswürdigkeiten, die Wien zur internationalen Bekanntheit verholfen haben. Der Stephansplatz mit dem Stephansdom, das Schloss Schönbrunn oder die Wiener Hofburg sind nur einige Beispiele dafür.
Die Bevölkerungsentwicklung in Wien war in der jüngsten Vergangenheit stark von Wachstum geprägt. Im nationalen Maßstab zählt die Bundeshauptstadt zum "demografischen Zentrum" Österreichs und wird sich weiterentwickeln. Und dadurch wächst auch die Nachfrage nach geeignetem Wohnraum.
Mikrostandort Wien Ottakring
Der 16. Wiener Gemeindebezirk, Ottakring, besticht durch seine Gegensätze und die Vielfalt: In Gürtelnähe ist er dicht bebaut - vereinzelt erinnern auch Betriebe wie die Kaffeerösterei Julius Meinl an die Geschichte Ottakrings als Industriebezirk. Auch die Ottakringer Brauerei, die in den letzten Jahren als beliebter und kultiger Veranstaltungsort auch unter Nicht-Biertrinkern Bekanntheit erlangt hat, unterstreicht die industrielle Geschichte des Bezirks.Der vor Jahren revitalisierte Brunnenmarkt, ist heute der meistbesuchte Markt in Wien – mit frischem, saisonalem Obst und Gemüse bieten viele Standler zwischen der Thaliastraße und dem Yppenplatz internationale Schmankerln und fröhliche Atmosphäre. Am Yppenplatz ist eine junge Szene mit vielen Gastronomiebetrieben entstanden, die das Grätzel zu einem wahren Hotspot macht.
Andererseits bietet Ottakring ruhige Wohnviertel mit gediegenen Einfamilienhäusern und Villen am Wilhelminenberg. Das Erholungsgebiet Steinhof lockt mit weiten Wiesen und Spazierwegen. Der Blick über Wien lädt zum Verweilen und bietet eine pittoreske Kulisse, um die Seele baumeln zu lassen. Der angrenzende Wienerwald stiftet Erholung und Fun zu jeder Jahreszeit: Im Sommer finden Mountainbiker so manche Strecken, die ihr Herz höherschlagen lassen und im Winter hört man Kinder herzhaft jauchzen, wenn sie mit ihren Schlitten die Rodelbahn hinunterfahren.
Rund um die Liegenschaft befindet sich fußläufig alles, was ein Stadtherz begeistert – der Bahnhof bzw. U-Bahn-Station Ottakring liegt nur wenige Gehminuten entfernt, mit der Straßenbahnlinie 2 kommt man auch schnell ins Zentrum.
Mehr Informationen entnehmen Sie bitte dem Lagexposé im Downloadbereich der rechten Spalte.
Zusammenfassung
Objekt: | Heigerleinstraße - Revitalisierung |
Adresse: | Heigerleinstraße 7, 1160 Wien |
Standort: | rund 5,4 km vom Stadtzentrum und 450 m vom Bahnhof Ottakring entfernt |
Grundstücksfläche: | 463 m² |
Nutzfläche: | 19 Wohneinheiten mit insgesamt rund 1.218 m² Wohnfläche |
Projektvolumen: | rund EUR 3,6 Mio. |
Bauart: | Revitalisierung |
Objekt: | Wiener Jahrhundertwendehaus (Baujahr 1899) |
Verwertungsstatus: | Verwertung startet nach Erhalt der Baugenehmigung |
Aktueller Status: | Baugenehmigung eingereicht |
Baugenehmigung: | nicht vorhanden |
Finanzierung: bereits erfolgreich finanzierte Projekte: |
vorhanden P291 | Hyperia: Fenzlgasse 1150 Wien - Newsbereich P331 | Hyperia: Drischützgasse 1110 Wien - Newsbereich |
Emittent: | HYPERIA Heige7 GmbH & Co KG |
Gesellschaftsform: | GmbH & Co KG |
Gründungsjahr: | 2018 |
Firmensitz: | 1050 Wien |
Wirtschaftlicher Eigentümer: | HYPERIA FroeHeig GmbH |
Branchenerfahrung: |
> 7 Jahre |
Wichtigste Angebotsparameter: | |
Vertragsform: |
Qualifiziertes Nachrangdarlehen |
Schwelle: | EUR 300.000 |
Limit: | EUR 600.000 |
Zeichnungsfrist: | bis 10.11.2022 |
Laufzeit: | 14 Monate, mit einmaliger Verlängerungsoption bis zu 6 Monate |
Verzinsung: | Standard-Verzinsung: 9,5% p.a. |
Zins- und Kapitalrückzahlung: | Endfällige Zins- und Kapitalrückzahlung |
Typus: |
Projektfinanzierung |
RISIKOEINSCHÄTZUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE ANALYSE
- Genehmigungsrisiko des Konzeptes: Gering, Planung, Projektentwicklung und Einreichung bei der Behörde erfolgt. Letzte Bauverhandlung Mitte November geplant.
- Baukosten- und Bauzeitrisiko: Nicht vorhanden, da beim vorliegenden Projekt nur die Planungsphase finanziert wird
- Bauerfahrung und Bauüberwachungsrisiko: Nicht vorhanden, da beim vorliegenden Projekt nur die Planungsphase finanziert wird
- Finanzierungs- und Kapitalrückführungsrisiko: Gering, aufgrund der lokalen Nachfrage, der verkehrsgünstigen und attraktiven Wohnlage und das Projekt bereits ausfinanziert ist
- Vertriebs- und Ertragsrisiko: Mittel, da Verkaufserfolg nicht abschätzbar ist
- Organisatorisches und operationelles Risiko: Gering, da jahrelange Erfahrung der Emittentin
Christian Wagner │ Geschäftsführer
HYPERIA Heige7 GmbH & Co KG
Die HYPERIA holding hat sich auf nachhaltige Neubauten und die Zinshausentwicklung am Wiener Immobilienmarkt spezialisiert. Mit viel Erfahrung in der Planung und Bauabwicklung, setzen Christian Wagner und Julian Antos auf zukunftsorientierte Bauweisen, darunter Holz-Fertigteilelemente sowie hybride Bauweisen.
Firmenbuchauszug
Geschäftsplan
Informationsblatt für Anleger
Investorenbrief
Lageexposé
Projektzusammenfassung
Vermögensanlagen Informationsblatt
welcome@dagobertinvest.com 0800 4000 460
Entnehmen Sie bitte die Kontaktdaten für Fragen rund um Ihren Vertragspartner und das Projekt aus dem Anlagebasisinformationsblatt (ABIB) unter den Dokumenten.