P185 | KASPER IMMOBILIEN: Doppelhäuser Feldbach
Aktueller Stand und Ausblick Projektabwicklung
Das Grundstück wurde angekauft und die Baugenehmigung ist eingereicht.
Mit den Verkaufsmaßnahmen der Objekte wurde bereits begonnen.
Ein Baustart wird nach 50%-igem Verwertungsstatus erfolgen; dieser wird aufgrund der regen Nachfrage zeitnah erwartet.
Die Fertigstellung ist mit Sommer 2020 avisiert.
Objektbeschreibung
Die Stadtgemeinde Feldbach, Bezirkshauptstadt der Südoststeiermark, ist eine anerkannte Schul- und Verwaltungsstadt mit perfekter Infrastruktur. Sie ist sowohl als Wohn- als auch als Arbeitsort sehr stark nachgefragt und profitiert von einer zunehmend aktiven Gestaltung durch die öffentliche Hand. Eine weiterhin anhaltende und steigende Nachfrage nach Firmenstandorten und privatem Wohnbedarf ist zu erwarten.
In zentrumsnaher Lage, entstehen 2 Doppelhäuser mit insgesamt 4 Wohneinheiten auf 99m² Wohnfläche, die in nachhaltiger Ziegelmassivbauweise entstehen.
Die Doppelhaushälften werden versetzt erbaut, was für die bestmöglichste Privatsphäre sorgt. Zusätzlich werden auch ein bzw. zwei Kellerersatzräume bzw. Abstellräume pro Wohneinheit, Müllplatz und Fahrradabstellflächen im Freien errichtet.
Das Erdgeschoß ist dem Wohn-Ess-Küchenbereich gewidmet, dessen offene Planung gekonnt mit den Lichtverhältnissen spielt. Durch deckenhohe Glasschiebetüren gelangt man auf die großzügige Terrasse und den Eigengarten.
Das Obergeschoß ist dem Rückzug gewidmet: 3 Schlafzimmer, davon der Masterschlafraum mit Balkon, 1 Bad und ein WC sorgen für Entspannung nach einem erfolgreichen Tag.
Für jede Einheit stehen zwei Parkplätze auf der Liegenschaft zur Verfügung, der auch durch die Errichtung eines Carports vor den Witterungen geschützt werden kann.
Mehr Informationen zum Bauvorhaben in der Flurgase entnehmen Sie bitte der Bau- und Ausstattungsbeschreibung im Downloadbereich der rechten Spalte.
Fazit: modernes, leistbares Wohnen in nachhaltiger Bauweise für Generationen mit Top Infrastruktur bei guter Verkehrsanbindung.
Makrostandort Südoststeiermark
Die Südoststeiermark ist durch ihre liebliche Hügellandschaft bekannt und beliebt: Stadt, Land, Fluss – die Region lässt Kulinarikherzen höherschlagen! Neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Wanderwegen, die den Alltagsstress verblassen lassen, locken regionale Schmankerln und der Wein aus der Region mit der österreichischen Dolce Vita.
Die Region wirbt mit ihrer Gastronomie unter dem Motto „was hier wächst, hat Wert“, mit der Handwerkskunst „wir schaffen Lebensqualität“, und die „Region der Lebenskraft“ - zu Gast im Vulkanland! Genuss, Wertschöpfung und Energie pur!
Landschaftlich umfasst die Region den Südteil des Oststeirischen Hügellands, mit zahlreichen Bachläufen in Richtung Mur, die auch die Grenze zu Slowenien bildet.
Nach Norden ist die Grenze das Flussgebiet der Raab. In der Region liegt ein Großteil des oststeirischen Vulkangebietes, mit typischen Vulkankegeln wie Riegersburg, Gleichenberger Kogel und Stradner Kogel.
Im Osten setzt sich die Landschaft (mit den Südzipfel des Südburgenlands) im slowenischen-ungarischen Prekmurje/Őrség und Porabje/Vendvidék fort. Das Grenzgebiet bildet den Dreiländer–Naturpark Raab–Örség–Goričko, zu dem der Naturpark Raab gehört.
Mikrostandort Feldbach
Feldbach ist die Bezirkshauptstadt der Südoststeiermark inmitten des "Vulkanlandes" und zählte per 1.1.2017 13.328 Einwohner. Umgeben vom lieblichen südoststeirischen Hügelland liegt Feldbach 50 km von der Landeshauptstadt Graz entfernt.
Schulstadt Feldbach: Neben drei Volksschulen, zwei Neuen Mittelschulen, einer allgemeinen Sonderschule, einer Polytechnischen Schule sowie zwei Musikschulen ist auch die einzige Privatschule der Region im Gemeindegebiet angesiedelt. Ergänzt wird das Ausbildungsangebot durch eine Berufsschule und ein Bundesschulzentrum in dem Bundesoberstufenrealgymnasium, Handelsakademie, Handelsschule, Höhere Lehreanstalt für wirtschaftliche Berufe und die Hauswirtschaftsschule angesiedelt ist.
Gewerbe: Feldbach ist geprägt von Kleingewerben, Handel und einem geringen Anteil an Industriebetrieben. Die Schwerpunkte landwirtschaftsnaher Betriebe sind die Veredelung von Rohprodukten. Seit jeher ist die Stadt durch die Nahrungsmittelindustrie und Gerbereien geprägt. Der Fahrzeughandel spielt auch eine wesentliche Rolle bei der volkswirtschaftlichen Wertschöpfung in der Region.
Medizinische Versorgung: hohe Dichte an Allgemein- und Fachärzten. Das LKH Feldbach steht 24 Stunden und 365 Tage im Jahr für Notfälle zur Verfügung.
Verkehrsinfrastruktur: Feldbach ist ein wichtiger Knotenpunkt für die regionalen Nord-Südverbindungen und West-Ost Verbindungen. Auf den Routen B68 (Gleisdorf-Feldbach), B 66 (Halbenrain-Ilz) und B 57 (Felbach-Oberwart) verkehren täglich rund 25.000 PKW. Innerhalb von 30 Autominuten erreichen Sie auch die Autobahnauffahrten Gleisdorf-Süd und Ilz mit Zugang zur A2-Südautobahn.
Öffentlicher Nahverkehr: Zudem besteht durch den Bahnhof in Feldbach eine sehr gute Zuganbindung in die Landeshauptstadt nach Graz. Auf der Strecke Graz-Fehring pendeln täglich mehr als 5.000 Personen.
Die Projektliegenschaft selbst liegt im zentrumsnah in Feldbach, eingebettet in einem Wohn- und Gewerbegebiet. Versorgungsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs, Gastronomie- und Freitzeitangebote, wie auch Ärzte und öffentliche Einrichtungen sind fußläufig erreichbar.
Beliebte Ausflugsziele wie die Riegersburg oder die Zotter-Schokoladenmanufaktur sind innerhalb weniger Autominuten erreichbar. Innerhalb von rund 30 Minuten können Sie weiters die Thermen in Loipersdorf und Bad Gleichenberg erreichen. Zahlreiche und beliebte Vulkanland-Wanderwege sowie unzählige kulinarische Einrichtungen runden das Bild einer lebenswerten Region ab.
Mehr Informationen zum Standort Feldbach finden Sie im Downloadbereich der rechten Spalte.
Zusammenfassung
Objekt: | Doppelhäuser |
Adresse: | Flurgasse 8 |
Standort: | 8330 Feldbach |
Grundstücksfläche: | 1011m² |
Nutzfläche: | 4 Doppelhaushälften mit 99m² Wohnfläche + 2 KFZ-Abstellplätze |
Projektvolumen: | EUR 0,9 Mio |
Bauart: | Ziegelmassivbauweise |
Objekt: | Wohnbau |
Verwertungsstatus: | Verkaufsmaßnahmen bereits gestartet |
Aktueller Status: | Grundstück angekauft, Baugenehmigung beantragt |
Baubeginn: | nach Erreichen einer 50%igen Vorverkaufsquote - im Frühjahr 2019 erwartet |
Finanzierung: | vorhanden |
Emittent: | DOKA Projekt FB GmbH |
Gesellschaftsform: | GmbH |
Gründungsjahr: | 2018 |
Firmensitz: | 8330 Feldbach |
Gesellschafter: |
Dominik Kasper Holding GmbH |
Branchenerfahrung: |
3 Jahre |
Wichtigsten Angebotsparameter: | |
Vertragsform: | Qualifiziertes Nachrangdarlehen |
Schwelle: | EUR 150.000 |
Limit: | EUR 250.000 |
Zeichnungsfrist: | 14 Tage |
Laufzeit: | 18 Monate, mit einmaliger Verlängerungsoption bis zu 6 Monaten |
Verzinsung: | Early-Bird-Zinssatz bei Zeichung in den ersten 7 Tagen: 7,05% p.a. Standard-Verzinsung: 6,75% p.a. |
Zins- und Kapitalrückzahlung: | Endfällige Zins- und Kapitalrückzahlung |
Typus: |
Projektfinanzierung |
geplante Finanzierungsstruktur
Dominik Kasper, Geschäftsführer
Darlehensnehmer:
DOKA Projekt FB GmbH
Die DOKA Projekt FB GmbH ist eine Projektgesellschaft der Dominik Kasper Holding GmbH, die sich auch auf die Entwicklung und Errichtung von Mikrowohnanlagen in städtischen Lagen spezialisiert hat.
Brief an Investoren
Eröffnungsbilanz
Firmenbuchauszug
Geschäftsplan
Informationsblatt für Anleger
Lageexpose
welcome@dagobertinvest.com 0800 4000 460
Entnehmen Sie bitte die Kontaktdaten für Fragen rund um Ihren Vertragspartner und das Projekt aus dem Anlagebasisinformationsblatt (ABIB) unter den Dokumenten.