P417 | MUST-GROUP: Gärtnerstraße in Salzburg
Aktueller Stand und Ausblick Projektabwicklung
Die Liegenschaft befindet sich bereits im Eigentum der Emittentin, die Baugenehmigung wurde im März 2022 erteilt. Anfang November 2022 wurde mit dem Bau begonnen (die Bodenplatte wird gerade hergestellt), die Fertigstellung des Rohbaus ist im März 2023 geplant. Die Fertigstellung der Außenanlagen soll im August 2023 erfolgen, mit der Fertigstellung der Gesamtanlage ist im Oktober 2023 zu rechnen.
Auch die Vermarktung feiert schon große Erfolge: 3 der 4 Einheiten sind verkauft, die letzte Einheit soll im Eigentum der Emittentin verbleiben - Insofern ist die Vermarktung bereits abgeschlossen.
Das Projekt
Knapp 2 Kilometer von der Salzburger Altstadt entfernt entsteht nach Abbruch des Altbestandes auf einem 728m² großen Grundstück ein Mehrfamilienhaus mit 4 Einheiten. Die gewichtete Wohnnutzfläche beträgt dabei ca. 330 m², die Wohnungsgrößen der 4 Einheiten liegen zwischen 71 und 101 m².Für ein angenehmes Wohngefühl werden die Einheiten mit ausreichend Freiflächen, wie Balkone und Terrassen ausgestattet. Außerdem entstehen genügend Parkmöglichkeiten, um das alltägliche Leben so komfortabel wie möglich zu gestalten. Einerseits findet man in der hauseigenen Tiefgarage 7 PKW-Stellplätze vor, andererseits ist auch ein Stellplatz im Freien geplant.
Um auch im Bereich Nachhaltigkeit punkten zu können, wird das Objekt mit einer 70 m² großen Photovoltaik Anlage ausgestattet. Die künftigen Bewohner:innen sollen jedoch nicht nur beim Strom unabhängig sein, auch die nachhaltige Heizung durch Tiefbohrung bietet maximale Flexibilität.
Das Objekt gliedert sich mit einem modernen, zeitlosen Design in die Nachbarschaft ein. Die bodenlangen Fenster und breiten Terrassentüren ermöglichen helle, sonnendurchflutete Wohnräume. Insbesondere die großen Terrassen bieten viel Gelegenheit, die Sonne zu genießen und vergrößern gerade im Sommer noch einmal die Wohnfläche.
FAZIT: Moderne und nachhaltige Wohnungen in Zentrumsnähe Salzburgs mit hoher Verwertungsquote
Makrostandort Salzburg
Salzburg ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen österreichischen Bundeslandes. Mit über 157.000 Einwohner:innen (Stand 1. Mai 2021) ist sie die viertgrößte Stadt Österreichs. Kennzeichnend für die Stadt im Salzburger Becken, sind die Stadtberge und die Salzach, die mitten durch das Stadtgebiet fließt.Die Festung Hohensalzburg stammt im Kern aus dem 11. Jahrhundert. Sie gilt als eine der größten mittelalterlichen Burganlagen in Europa und ist das Wahrzeichen der Stadt. Das Schloss Hellbrunn mit seinem Schlosspark, Wasserspielen und Alleen ist auch ein beliebtes Ausflugsziel der Stadt. Als bekanntester Salzburger gilt der 1756 hier geborene Komponist Wolfgang Amadeus Mozart, weshalb die Stadt den Beinamen „Mozartstadt“ und der Flughafen den Namen Salzburg Airport W. A. Mozart erhielt. Das historische Zentrum der Stadt steht seit 1996 auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO.
Salzburg ist ein bedeutender Messe- und Kongressstandort mit vielen Handels- und Dienstleistungsbetrieben sowie einem leistungsfähigen Tourismusbereich. Daneben ist die Stadt durch die Salzburger Festspiele international bekannt, was ihr den weiteren Beinamen „Festspielstadt“ einbrachte. Die Stadt Salzburg bildet auf Grund ihrer verkehrsgünstigen Lage den Kern der grenzüberschreitenden EU-Region Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein. Zudem ist sie Verkehrsknotenpunkt für je eine der wichtigsten West–Ost- sowie transalpinen Straßen- und Schienenrouten Europas (München – Wien – Budapest, Salzburg – Villach – Udine).
Mikrostandort Salzburg Maxglan
Maxglan ist der zweitgrößte Stadteil westlich der Salzburger Altstadt. Nur rund 2-3 km der touristischen Hotspots entfernt, bietet Maxglan viel Lebensqualität mit weitläufigen Grün- bzw. Ackerflächen.Dinge des täglichen Bedarfs sind bequem im Umkreis von 1 km zu besorgen. Gastro-Betriebe sind schnell und einfach zu Fuß zu erreichen. Schulen sind auch fußläufig erreichbar.
Obwohl der Salzburger Flughafen nicht weit entfernt liegt, wird die Lärmbelästigung als sehr gering beurteilt bzw. anders gesagt, die Wohnlage als sehr leise beschrieben.
Mehr Informationen zum Standort in der Gärtnerstraße finden Sie im Lageexposé im Downloadbereich der rechten Spalte.
Laut ImmoService Austria ist mit einem Indexwert von 7,54 (von maximal 10) mit einer überdurchschnittlichen Preissteigerung in den nächsten zwei Jahren zu rechnen.
Zusammenfassung
Objekt: | Gärtnerstraße - Salzburg |
Adresse: | Gärtnerstaße 18A, 5020 Salzburg |
Standort: | rund 2 km vom Stadtzentrum und 1 km vom Bahnhof Salzburg Aiglhof entfernt |
Grundstücksfläche: | 728 m² |
Nutzfläche: | 4 Wohneinheiten mit insgesamt rund 330 m² Wohnfläche |
Projektvolumen: | rund EUR 3,3 Mio. |
Bauart: | Neubau |
Objekt: | Mehrfamilienhaus |
Verwertungsstatus: | 3 von 4 EH verkauft | 1 EH bleibt im Eigentum der Gesellschaft |
Aktueller Status: | nach Baustart |
Baugenehmigung: | vorhanden |
Finanzierung: bereits erfolgreich finanzierte Projekte: |
vorhanden P240 | MUST-GROUP: Wohlfühlzuhause Straßwalchen - Newsbereich (zurückbezahlt) P267 | MUST-GROUP: Wohlfühlzuhause Salzburg Maxglan - Newsbereich P281 | MUST-GROUP: Am Heuberg in Salzburg - Newsbereich P320 | MUST-Group: Wohlfühlzuhause Mondsee - Newsbereich |
Emittent: | MUST Verwaltungs GmbH & Co KG |
Gesellschaftsform: | GmbH & Co KG |
Gründungsjahr: | 2008 |
Firmensitz: | 5020 Salzburg |
Wirtschaftlicher Eigentümer: | MUST Immobilien GmbH, MUST Holding GmbH, |
Branchenerfahrung: |
> 14 Jahre |
Wichtigste Angebotsparameter: | |
Vertragsform: |
Qualifiziertes Nachrangdarlehen |
Schwelle: | EUR 250.000 |
Limit: | EUR 365.000 |
Zeichnungsfrist: | bis 09.12.2022 |
Laufzeit: | 18 Monate, mit einmaliger Verlängerungsoption bis zu 6 Monate |
Verzinsung: | Standard-Verzinsung: 9,15% p.a. |
Zins- und Kapitalrückzahlung: | Endfällige Zins- und Kapitalrückzahlung |
Typus: |
Unternehmensfinanzierung |
WIRTSCHAFTLICHE RISIKOANALYSE
- Genehmigungsrisiko des Konzeptes: Gering, da Projekt bereits baugenehmigt
- Baukosten- und Bauzeitrisiko: Mittel, da Abschluss von Fertigstellungs- und Fixpreisgarantien in Werkverträgen dzt. unwahrscheinlich
- Bauerfahrung und Bauüberwachungsrisiko: Gering, da aufgrund langjährigem Track-Rekords ausreichend Projektierungserfahrung vorhanden und Emittent bindet erfolgreiche und versierte Professionisten in das Baugeschehen ein
- Finanzierungs- und Kapitalrückführungsrisiko: Gering, aufgrund der lokalen Nachfrage, der verkehrsgünstigen und attraktiven Wohnlage und der hohen Vorverwertungsrate
- Vertriebs- und Ertragsrisiko: Gering, da eine sehr hohe Vorverwertungsrate besteht
- Organisatorisches und operationelles Risiko: Gering, da übersichtliche Firmenstruktur und entsprechendes organisatorisches Profil
Alexander Reichl | Geschäftsführer
MUST Verwaltungs GmbH & Co KG
Die 2008 gegründete MUST-Firmengruppe entwickelt Immobilien in Österreich, Deutschland und im kroatischen Küstenbereich und legt dabei größten Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit.
Firmenbuchauszug
Geschäftsplan
Informationsblatt für Anleger
Investorenbrief
Lageexposé
Projektzusammenfassung
Vermögensanlagen Informationsblatt
welcome@dagobertinvest.com 0800 4000 460
Entnehmen Sie bitte die Kontaktdaten für Fragen rund um Ihren Vertragspartner und das Projekt aus dem Anlagebasisinformationsblatt (ABIB) unter den Dokumenten.