P153 - Reihenhäuser in Gänserndorf bei Wien
Aktueller Stand und Ausblick Projektabwicklung
Das Grundstück wurde angekauft und das Bauvorhaben ist mit der Gemeinde akkordiert. Die Baugenehmigung wird beantragt.
Der Gebäudealtbestand ist abgerissen.
Der Baubeginn ist für September 2018 geplant – die Fertigstellung der 4 Einfamilienhäuser ist mit Ende 2019 veranschlagt.
Projektbeschreibung
In der Lindengasse 54, in Gänserndorf, der Bezirkshauptstadt am nördlichen Rande des Marchfelds, die sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Schul- und Einkaufsstadt mit reichhaltigem Kultur- und Freizeitangeboten entwickelt hat, entstehen 4 modern geplante Einfamilienhäuser mit Keller und KFZ-Abstellplätzen.
Jedes Objekt weist eine Wohnfläche von rund 130 m² auf, dessen Wohnraum sich in der warmen Jahreszeit auf eine Terrasse bzw. in den Garten oder auf den Balkon im Obergeschoß erweitern lässt.
Das Erdgeschoß ist dem Koch-Ess-Wohnbereich gewidmet, der sich durch einen hellen offenen Bereich auszeichnet. Die 4,70 m langen gartenseitigen Glasflächen bringen die Natur förmlich in den Wohnraum.
Das Obergeschoß ist dem Rückzug gewidmet. 1 Masterschlafzimmer mit begehbarem Schrank und 2 weitere Einzelzimmer, die sich den großzügig geplanten Balkon teilen, bekleiden den 1. Stock des Hauses.
Das helle und geräumige Bad ist mit Doppelwaschbecken, Badewanne und Dusche ausgestattet.
Im Untergeschoß erwartet die neuen EigentümerInnen ein 43,5 m² großer Raum und 2 kleinere Nebenräume, die durch 4 Lichtschächte profitieren, die Tageslicht in das Innere bringen.
Jedem Haus werden 2 KFZ-Stellplätze zuteil, die auch mit Carport oder Garage errichtet werden können.
Fazit: Moderne Planung und zeitgenössisches Raumkonzept schaffen eine ganzheitliche Wohnatmosphäre für Paare und Familien.
Makrostandort Marchfeld
Das Marchfeld erstreckt sich zwischen den beiden Bundeshauptstädten Wien und Bratislava (Slowakei) und die Bedeutung der Region für Lebensraum, Wirtschaft und Verkehr wird in den nächsten Jahrzehnten noch mehr zunehmen.
Weite Felder, sanfte Hügel und die Donauauen zeichnen diesen Landkreis aus. Die Grenzen bilden die Flüsse Donau im Süden und March im Osten sowie die Nordbahn im Norden und die Wiener Bezirke Floridsdorf und Donaustadt im Süden.
Das Marchfeld hat den größten Anteil am Nationalpark Donauauen, der für perfekte Luft- und Lebensqualität sorgt. Neben den natürlichen Ressourcen, die ein Attraktivitätsmerkmal darstellen, wird auch proaktiv für die Region gearbeitet: Die Erhöhung der Wertschöpfung in der Region, die Erhaltung des kulturellen Erbes und die Bevölkerungsentwicklung stehen zentral im Vordergrund:
Neben der Landwirtschaft, die bekannte und namhafte Produkte hervorbringt, wie unter anderem den Marchfelder Spargel, Gemüse und Wild steht auch der Tourismus hoch im Kurs: neben dem reichhaltigen Angebot an kulturellen Veranstaltungen wie beispielsweise Feste, Theatergruppen, Ausstellungen und Konzerte, bietet das Marchfeld wunderschöne Ausflugsziele mit zahlreichen Schlössern und historischen Schauplätzen. Das gut ausgebaute Netz an Fahrradwegen lockt auch viele Touristen, die Sport und Kultur miteinander verbinden wollen und hier die perfekte Kulisse dafür finden.
Das Marchfeld bietet ein unglaubliches Entwicklungspotenzial in der Zukunft, dessen strategische Planung und Durchführung bereits begonnen wurde – professionelle Teams aus Wirtschaft, Politik und Umweltschutz sind damit beschäftigt, das Marchfeld noch lebenswerter zu gestalten!
Mikrostandort Gänserndorf
Die Lindengasse befindet sich in Stadtteil Gänserndorf Süd, der Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirkes Gänserndorfs, die als die schnellst wachsende Stadt Niederösterreichs (derzeit rund 11.200 EinwohnerInnen), im größten Bundesland Österreichs, gilt.
Gänserndorf hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer attraktiven Schul- und Einkaufsstadt, aber auch zu einem kulturellen Zentrum Niederösterreichs entwickelt. Das wohl bekannteste Kulturevent ist die Sommerszene: 8 Wochenenden im Juli und August finden musikalische Darbietungen unter freiem Himmels statt, die mit kulinarischen Schmankerln der ansässigen Gastrobetriebe untermalt werden.
Die 4 Häuser in der Lindengasse bieten eine gute Infrastruktur: Dinge, des täglichen Bedarfs sind innerhalb weniger km bequem zu erreichen. Ein reichhaltiges Angebot an nationaler wie internationaler Küche findet sich auch in unmittelbarer Umgebung.
Kinderbetreuungseinrichtungen, Volksschulen und neue Mittelschulen sind innerhalb 3 km ansässig.
Zusammenfassung
Objekt: | 4 Einfamilienhäuser |
Adresse: | Lindengasse 54 |
Standort: | 2230 Gänserndorf |
Grundstücksfläche: | 1778 m² |
Nutzfläche: | rund 130 m² + UG |
Projektvolumen: | rund EUR 1,5 Mio |
Bauart: | Neubau |
Verwertungsstatus: | noch nicht begonnen |
Aktueller Status: | Baubeginn September 2018 |
Emittent: | PIP Immobilieninvestment VIER GmbH |
Gesellschaftsform: | GmbH |
Gründungsjahr: | 2017 |
Firmensitz: | Wien |
Wirtschaftlicher Eigentümer: | Ing. David PAUL |
Branchenerfahrung: |
9 Jahre |
Wichtigsten Angebotsparameter: | |
Vertragsform: | Qualifiziertes Nachrangdarlehen |
Schwelle: | EUR 100.000 |
Limit: | EUR 400.000 |
Zeichnungsfrist: | 30 Tage |
Laufzeit: | 24 Monate |
Verzinsung: | 6,50% p.a. |
Zins- und Kapitalrückzahlung: | Endfällige Zins- und Kapitalrückzahlung |
Typus: |
Projektfinanzierung |
geplante Finanzierungsstruktur
Ing. David PAUL, Geschäftsführer
Darlehensnehmer:
PIP Immobilieninvestment VIER GmbH
Die 2012 gegründete Paul & Partner Unternehmensgruppe, unter der Alleingeschäftsführung von Ing. David Paul umfasst die Vermittlung von Anlageprojekten sowie Wohnimmobilien und die Entwicklung eigener Wohnprojekte inklusive deren Veräußerung.
Firmenbuchauszug
Geschäftsplan
Informationsblatt für Anleger
Jahresabschluss
Lageexpose
Vermögensanlagen Informationsblatt
welcome@dagobertinvest.com 0800 4000 460
Entnehmen Sie bitte die Kontaktdaten für Fragen rund um Ihren Vertragspartner und das Projekt aus dem Anlagebasisinformationsblatt (ABIB) unter den Dokumenten.