in projekte investieren
crowdfunding einfach erklärt
über dagobertinvest
Kontakt
dagobertinvest
Tel.: 0800 4000 460
welcome@dagobertinvest.com
Adresse
dagobertinvest gmbh
Wohllebengasse 12-14
1040 Wien

Immobilien-Crowdfunding im Vergleich

Hinweis: Die auf dieser Plattform angebotenen Schwarmfinanzierungsdienstleistungen sind nicht durch die gemäß  Richtlinie 2014/49/EU geschaffenen Einlagensicherungssysteme geschützt. Die auf der Plattform angebotenen, übertragbaren Wertpapiere, sind nicht durch die gemäß der Richtlinie 97/9/EG geschaffenen Anlegerentschädigungssysteme geschützt.

Immo-Crowdfunding mit starkem Wachstum
Anleger setzen auf spezialisierte Plattformen



Immo-Crowdfunding gewinnt an Bedeutsamkeit!

Crowdfunding in Immobilien etabliert sich zunehmend als verlässliche Anlageform und ist für viele private Investoren nicht mehr aus dem Anlagemix wegzudenken. Wegbereiter sind vor allem die etablierten Crowdfunding-Plattformen wie Marktführer dagobertinvest, die sich frühzeitig auf den Immobilienbereich spezialisiert haben.



Crowdfunding-Plattformen im Vergleich


Das unabhängige Portal crowdcircus hat die Ergebnisse der Crowdfunding-Plattformen miteinander verglichen und das offizielle Jahresranking veröffentlicht.


Mit insgesamt 67,06 Millionen Euro investierten private Anleger 2019 so viel wie noch nie zuvor im Crowdfunding und sogar 68 Prozent mehr als im Jahr 2018 (39,73 Millionen Euro). Auf die Immobilien-Plattformen entfielen dabei 52,9 Millionen Euro der Investments, was einem Anteil am Gesamtmarkt von beinahe 80 Prozent entspricht. Auf dem Podium befinden sich drei „alte Bekannte“, die einen Marktanteil von 78,3% auf sich vereinen. Platz eins belegt dagobertinvest mit 29,94% gefolgt von Home Rocket mit 26,97% und Rendity mit 21,39%.

TOP 10 Crowdfunding-Plattformen 2019


Marktanteil in Prozent:


  • dagobertinvest: 29,94%
  • HOME ROCKET: 26,97%
  • Rendity: 21,39%
  • GREEN ROCKET: 8,99%
  • CONDA: 8,77%
  • LION ROCKET: 1,66%
  • 1000x1000: 0,82%
  • REVAL: 0,49%
  • Gemeinwohlprojekte: 0,42%
  • Crowd4Climate: 0,42%

Warum bevorzugen Anleger Crowdfunding in Immobilien?


Immobilen sind in gewisser Weise für die Anleger greifbar und verständlich, während beim Crowdfunding von neuen Geschäftsmodellen oder Start-ups die Entwicklung und das Risiko kaum absehbar sind. Zudem sind unsere Projekte mit einer Laufzeit von bis zu 24 Monaten und einer Verzinsung von 8% - 12% äußerst attraktiv hinsichtlich Kapitalbindung und Rendite.“, so Andreas Zederbauer, Gründer und Geschäftsführer von dagobertinvest.


Natürlich ist auch die Beteiligung an Immobilienprojekten nicht frei von Risiko, weshalb Anleger sich die Plattformen und Projekte genau ansehen sollten. Hier geben vor allem die Anzahl erfolgreich durchgeführter Projekte, die Summe der Kapitalrückzahlungen sowie unabhängige Nutzerbewertungen Aufschluss über die Qualität der jeweiligen Plattform.

Was ist beim Vergleich von Crowdfunding-Plattformen zu beachten?

Natürlich hat jede Plattform ihre eigenen Vor- und Nachteile, die sich vor allem in der Auswahl und Qualität der Projekte widerspiegeln. Gerade beim Crowdfunding in Immobilien gibt es zudem einige grundlegende Kriterien die Privatanleger bei der Wahl der bevorzugten Plattform anlegen können:


Wie hoch ist die Projektausfallquote bzw. gab es bereits ein Projekt das ausgefallen ist?
Hierzu kann bei der jeweilige Plattform auch direkt nachgefragt werden. Bei dagobertinvest gab es übrigens noch keinen Projektausfall.


Welche Kriterien legt die Crowdfunding-Plattform bei der Projekt-Auswahl und beim Projekt-Management an?
Gibt es klare Leitlinien nach denen gehandelt wird? Bei dagobertinvest sehen diese wie folgt aus:
>> Projektmonitoring und Evaluation


Welche Manager stehen hinter der Plattform?
Sind es erfahrene Experten aus der Immobilien- und Finanzbranche oder Newcomer?
Hier ein Blick auf das erfahrene Team von dagobertinvest
>> Team der Finanzexperten


Was sagen Anleger zur jeweiligen Crowdfunding-Plattform?
Wie ist die objektive Investorenmeinung zur Plattform? Ziehen Sie dazu ein unabhängiges Bewertungsportal zu Rate – wie dieses hier:
>> Kundenmeinungen


Wie sehen die wichtigsten übergeordneten Kennzahlen aus?
Auch im Vergleich zu anderen Anbietern - konkret: Wie hoch sind vermitteltes Kapital, Kapitalrückzahlungen und Anzahl der erfolgreich finanzierten Projekte? Diese Angaben finden Sie bei dagobertinvest direkt auf der Startseite:
>> www.dagobertinvest.at


Werden die Anleger über das Investitionsmodell und die damit verbundenen Risiken transparent aufgeklärt?
Eine detaillierte Risikoaufklärung ist enorm wichtig - bei dagobertinvest hat sie oberste Priorität:
>> Risikohinweis Crowdfunding


Wer den Vergleich der Crowdfunding-Plattformen auf Basis der obigen Fragen durchführt ist auf einem guten Weg zu einer attraktiven Rendite. Eine kleine Abkürzung wollen wir Ihnen dabei nicht vorenthalten. Nicht ohne Grund vertrauen die meisten Crowdfunding-Anleger in Österreich dem Marktführer dagobertinvest. Hier geht es direkt zu den aktuellen Immobilien-Projekten:
>> Zu den Projekten

Warum Crowdfunding bei dagobertinvest?


  • persönliches Kundenservice
  • transparente Informationen
  • regelmäßige News zu den Projektfortschritten
  • persönliches Dashboard zum Verwalten Ihrer Investitionen
  • Zinsbescheinigungen
  • Berechnung Ihrer Durchschnittsrendite
  • Aktionen für dagobertinvest-Investor:innen


Mit über EUR 155 Mio vermitteltem Kapital und mehr als EUR 60 Mio an Rückzahlungen ist dagobertinvest die führende Crowdfunding-Plattform für renditeorientierte Anleger.